
Schreibe mir
Was ist Jalanchala?
Jalanchala ist ein altindisches Wort und bedeutet QUELLE. Die Intention meiner Arbeit beruht auf der Annahme, dass es für jeden Menschen einen individuellen Weg gibt, um mit Herausforderungen im Alltag umgehen zu können. Auf der Suche nach den Ursachen von Stress, unangenehmen Gefühlen und den körperlichen und seelischen Folgen ist es von Bedeutung, zuerst die Auslöser im Alltag zu erkennen. Im Anschluss ist der Blick in das eigene Innenleben ebenso wichtig: weshalb löst eine Alltagssituation Stress aus? Was hindert mich daran, entspannt zu bleiben? Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung, um Kraft im Alltag tanken zu können?
Jalanchala ist ein Projekt von Katharina Grohmann
Als ich mit knapp zwanzig Jahren das Hathayoga für mich entdeckte, war es nicht zu erahnen, welche vielfältige Schatztruhe ich damit für mein körperliches und mentales Wohlbefinden geöffnet hatte. Inzwischen bin ich Trainerin für Entspannung und Stressmanagement. Es erfüllt mich, Menschen einen entschleunigten und geschützen Raum zu bieten, damit sie zu ihrer eigenen Quelle der inneren Stärke zurückzufinden.
Vita:
2015 B.A Bildungswissenschaft / Lebenslanges Lernen, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
2017 zertifizierte Hathayogalehrerin (BYV), Yoga Seva Berlin (500 Stunden)
2019 M.A Erwachsenenbildung / Gesundheitsförderung, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
2019 Yoga bei psychischen Problemen, Yoga Vidya e.V. (80 Stunden)